Der Golfplatz Gerre Losone ist weit mehr als nur ein Golfplatz: Er ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie Sport und Natur in Harmonie miteinander existieren können.
Dank eines ausgeklügelten Wassersystems, das aus fünf miteinander verbundenen Seen besteht, die durch einen Bach gespeist werden, bietet diese Landschaft zahlreichen seltenen und bedrohten Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum und wird somit zu einem echten Freiluftlabor für Biodiversität.
Diese Feuchtgebiete sind wahre ökologische Oasen, in denen bedrohte Arten vorkommen – einige davon sind auf der nationalen Roten Liste aufgeführt. Im Sommer 2025 führte InfoFlora eine botanische Erhebung durch, bei der eine überraschende Vielfalt an Wasser- und Uferpflanzen dokumentiert wurde: von der Gelben Schwertlilie über Wildreis bis hin zu farbenfrohen Seerosen, die die kleinen Seen schmücken.
Wie die Biologin Laura Torriani, Autorin des Dokuments, betont, zeugt dieser botanische Reichtum davon, dass die Feuchtgebiete des Golf Gerre Losone nicht nur ein landschaftliches Element sind, sondern ein Naturerbe, das es zu entdecken, zu schätzen und zu schützen gilt.
Ein konkretes Beispiel dafür, wie Sport und Schutz der Artenvielfalt Hand in Hand gehen können.
Lesen und laden Sie das vollständige Dokument mit Fotos und weiteren Informationen herunter. (nur auf italienischer Sprache)